Sport
Fussball

Hier erhältst du noch Tickets fürs Achtelfinale der EM 2024 zwischen der Schweiz und Italien.

Euro 2024

Schweiz gegen Italien: So stehen deine Chancen für Achtelfinaltickets

25.06.2024, 12:32 Uhr
· Online seit 25.06.2024, 12:24 Uhr
Am Samstag um 18 Uhr wird die Schweizer Fussballnationalmannschaft das Achtelfinale gegen unseren südlichen Nachbarn Italien bestreiten. Im Berliner Olympiastadion kann das Team von Murat Yakin wieder auf grossen Support der Schweizer Fans zählen. Noch kein Ticket für den Achtelfinalkracher? So erhältst auch du noch eins.
Anzeige

In den drei Schweizer EM-Gruppenspielen pilgerten die rotweissen Anhänger bisher zu Tausenden in die Stadien von Köln und Frankfurt. Die Schweizer Fussball-Nati genoss an der EM in Deutschland jeweils lautstarken Support aus der Heimat. Auch hierzulande steigt die Euphorie von Spiel zu Spiel an. Nun soll auch beim anstehenden Achtelfinale zwischen der Schweiz und Italien das Berliner Olympiastadion fest in Schweizer Händen sein. So stehen die Chancen, dass auch du für die Partie vom Samstag noch ein Ticket ergatterst und das Spiel live im Stadion miterleben kannst.

Am Mittwoch könnte es nochmal Tickets geben

Momentan läuft das Vorverkaufsrecht für alle Mitglieder, Supporter Clubs (unter anderem Fankurve Schweiz) sowie allen Partnern des Schweizer Fussballverbandes (SFV). Diese Phase wird voraussichtlich noch bis Dienstagabend laufen. Danach werden die noch vorhandenen Tickets von der UEFA im sogenannten «Fan Of»-System verwaltet. Fans, die im UEFA-Portal als «Fan of Switzerland» registriert sind, können eben über diese UEFA-Plattform verbleibende Tickets erwerben. Der Schweizerische Fussballverband zitiert auf der Website folgendes: «Der Schweizerische Fussballverband (SFV) wird keine Tickets direkt verkaufen.»

Der Website des SFV ist lediglich zu entnehmen, dass die UEFA ab Mittwoch, 26. Juni freie Tickets in den Verkauf freischalten wird. Eine konkrete Uhrzeit wird dabei nicht angegeben. Zudem ist zu entnehmen, dass die Tickets nach dem Motto «first come first served» an die Fans vergeben werden. Wer noch kein UEFA-Konto hat und dementsprechend noch nicht als «Fan of Switzerland» registriert ist, kann dies weiterhin hier tun. Sobald Tickets freigeschalten sind, werden alle, die sich als Schweizer Fan registriert haben, per Mail informiert.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

Flugpreise nach Berlin explodieren

Die Ticketpreise fürs Spiel schwanken je nach Kategorie zwischen 50 und 500 Euro pro Ticket. Fakt ist: Wenn man unter den Glücklichen ist, die sich Tickets fürs Achtelfinale ergattert haben, wird aber vor allem die Reise in die Deutsche Hauptstadt eine kostspielige Angelegenheit. Auf der Flugplattform «skyscanner.ch» werden direkte Flugverbindungen von Zürich nach Berlin an diesem Wochenende ab satten 800 Franken und aufwärts angeboten. Ab Basel sind die Verbindungen nach Norddeutschland alles andere als ideal. Hier bezahlt man für einen Hin- und Rückflug (Mit Zwischenstopp beim Rückflug) 550 Franken und mehr.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Zug ans Spiel zu fahren. Vom Zürcher Hauptbahnhof aus gibt es einen Nachtzug nach Köln und von dort geht es am nächsten Morgen weiter nach Berlin. Für die Reise, welche etwas länger als 12 Stunden dauert, bezahlt man auf der Website der SBB momentan rund 340 Franken.

Quelle: TeleZüri / Daniel Fernandez / CH Media Video Unit / Linus Bauer

Übernachtungen dafür eher günstig

Natürlich kann man auch mit dem Auto die 900 Kilometer lange Reise in Angriff nehmen. Die Fahrt von Luzern nach Berlin dauert rund 10 Stunden. Wer dann in Berlin eine Unterkunft sucht, zum Beispiel von Samstag auf Sonntag, der findet in der Innenstadt verhältnismässig relativ günstig ein Doppelzimmer. Eine Nacht in einem Dreisternehotel erhält man gemäss dem Onlineportal «booking.com» ab 140 Franken. Doch den Nati-Fans ist bei einem allfälligen Triumpf gegen Italien sicherlich zuzutrauen, dass sie gerade in diesem Bereich sparen und stattdessen bevorzugen, die Nacht durchzufeiern.

veröffentlicht: 25. Juni 2024 12:24
aktualisiert: 25. Juni 2024 12:32
Quelle: PilatusToday

Anzeige
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch